Klingeling lueg Poscht isch da

Klingelingeling lueg Poscht isch da

Der Kindergarten Wirbelwind beschäftigte sich letzten zwei Monate intensiv mit dem Thema «Post».

Die Kindergartenkinder entdeckten das Thema durch viele unterschiedliche Zugänge. Einerseits gab es eine Spielpost als Freispielangebot, wo tüchtig Pakete aufgegeben, Briefmarken beklebt oder Couvert sortiert wurden. Ein anderes Angebot war selbst Postkarten korrekt zu beschriften und diese an ein Gspännli im Kindergartenbriefkasten zu senden. Auch viele Couvert wurden von den Kinderhänden gefaltet und adressiert.

Viele kleine oder auch grössere Imputs brachten die Kindergartenlehrpersonen L. Wyssen und P. Schmid den Kindern in Kreissequenzen ein. Beispielsweise sangen sie Post-Lieder, spielten das altbekannte Singspiel «Klingeling lueg Poscht isch da», lernten wichtige Begriffe (wie A-Post, Poststempel, Ansender und Absender) und malten eigene Briefmarken in der Grösse A4. Die Kinder lernten auch ein Gespräch am Postschalter zu machen, um eine Briefmarke zu kaufen. Begleitet vom Maskottchen «Paula der Postvogel» nahmen sie diese Aufgabe in Angriff.

Ein sehr beliebter und alltäglicher Bestandteil war die Kindergarten Wirbelwind- Postbox zu leeren. In dieser gelben Postbox erhielten die Kinder Briefe, Postkarten und auch kleine Päckchen von der eigenen Familie und Verwandten. Bis zuletzt waren es einige Dutzend Briefe, welche die Kreiszimmerwand schmückten. Ein grosses Dankeschön an alle Eltern, Grosis, Tantis, Onkels und Paten der Kinder – dies war fast wie Adventskalender öffnen- eine wunderschöne persönliche Versüssung des Alltags. Das Thema ging über den Kindergarten hinaus und so erlebten die Kinder eine Post-Turnlektion.

Um das Thema noch begreiflicher zu machen, schaute die Klasse den Film «Der Weg eines Briefes» , welche auf der Posthomepage zu finden ist.  Mit diesem Wissen konnte der abschliessende Ausflug zur Post Zweisimmen gemacht werden. Am letzten Donnerstag durfte die Klasse mit Andreas Schwarz (Poststellenleiter) eine erlebnisreiche Führung erlebten. Gestartet wurde bei der Poststelle, wo alle hinter die Kulissen schauen durften. Anschliessend wechselte die Klasse an die Gewerbestrasse, wo das Verteilerzentrum ist. Dort durften alle den eigenen Brief in ihr Adressfach legen. Alle staunten wie viele Fächer es gibt und wie menge Posttour.

Andreas Schwarz führte die Klasse erlebnisnah und mit viel Herzblut durch den Morgen- einen herzlichen Dank an ihn. Schlussendlich verabschiedete sich Paula der Postvogel am Tag darauf von den Kindern und nahm womöglich den Flug zur nächsten Kindergruppe auf sich??