Der erste Sternenbaum von Zweisimmen

Der erste Sternenbaum von Zweisimmen

Mitte November begann der Kindergarten Wirbelwind die Geschichte des Sternenbaum (von Gisela Cölle) zu behandeln.

Das Bilderbuch erzählt von einem alten Mann, der alleine in seinem Haus wohnt und sich erinnert, wie Weihnachten früher war. Er hat immer goldene Sterne ausgeschnitten und aufgehängt mit seiner Familie.  Aus dem Fenster schauend, überlegt er sich, ob die Menschen in der Stadt die Sterne überhaupt noch würdigen würden, neben all der hellen Weihnachtsbeleuchtung und dem Stress der Menschen für die perfekte Weihnachtsfeier. Nach einem Sturm nimmt er den Weg in die Stadt auf sich, um sich ein Bild DIESER Weihnacht zu machen. Der Sturm unterbricht allen Strom – die Stadt ist plötzlich dunkel und still. Der Sternenmann beschliesst seine Funkelsterne an einem Baum zu hängen.

Die Kinder an den Fenstern bemerkten das etwas Helles, Schönes durch die Strassen wandert. Sie bitten die Eltern darum diesem Funkeln zu folgen. Als der Sternenmann den letzten Stern aufhängt, bemerkt er, dass viele Menschen sich um den Baum versammeln und beginnen zu singen. Alle erfreuen sich an den anderen Menschen und geniessen diese schöne Vereinigung. Der Sternenmann überlegt und beginnt jedem Kind oder alten Menschen einen Stern zu schenken. So sind alle Sterne in die Stadt gewandert. Und ab diesem Zeitpunkt ist diese Stadt nicht mehr nur eine Stadt, sondern bis Weihnachten die Sternenstadt.

Die Kinder fanden die Geschichte so schön, dass sie plötzlich den Wunsch äusserten auch einen Sternenbaum auf dem Schulareal zu machen. So eine schöne Idee setzten die beiden Kindergartenlehrpersonen L. Wyssen und P. Schmid in die Wirklichkeit um.

Seit letzter Woche gibt es beim Eingang der Bibliothek nun den Sternenbaum vom Kindergarten Wirbelwind. Jeder der mag, darf gerne auch einen Stern dorthin tragen und dazu hängen. Ebenfalls kann beim Sternenbaum die Geschichte, von den Kindern erzählt, per QR-Code gehört werden. Ebenfalls gibt es in einer Kiste ein goldiges Besucherheft, worin alle Besuchenden den Wirbelwindkindern eine Botschaft hinterlassen dürfen. In diesem Sinne wünscht der KG Wirbelwind eine lichterfüllte schöne Adventszeit.